Aptamil Organic – Bio jetzt in Aptamil Qualität

Wie du als Expertin weißt, ist Muttermilch das Beste für Säuglinge. Die WHO empfiehlt, in den ersten 6 Monaten ausschließlich zu stillen. Diese Stillempfehlung unterstützen wir selbstverständlich. Mit Aptamil bekommt jedes Baby, auch wenn es nicht gestillt wird und nach der Stillzeit, viele wertvolle Nährstoffe.
Wusstest du, dass es jetzt eine Bio-Anfangsnahrung in Aptamil-Qualität gibt?
Unsere neue Aptamil Organic Anfangsnahrung vereint biologische Inhaltsstoffe mit dem Wissen aus 40 Jahren Forschung – inspiriert vom Wunder der Natur. Auf diesem tiefen Verständnis beruht die besondere Nährstoffzusammensetzung, kombiniert mit sorgfältig ausgewählten Bio-Inhaltsstoffen.
Aptamil Organic PRE
-
Einzige Bio-Säuglingsmilch* mit GOS/FOS
-
Ohne Palmöl
-
In alles Stufen ohne Stärke, enthält nur Laktose
-
Mit DHA** (Omega-3) und ARA (Omega-6)

Aptamil Organic PRE enthält als einzige Bio-Säuglingsmilch* GOS/FOS. Studiendaten zu GOS/FOS zeigen, dass eine bifidogene Darm-Mikrobiota ähnlich wie bei gestillten Säuglingen gefördert wird1,2,3 und dass das Immunsystem über die Darm-Mikrobiota positiv unterstützt werden kann.4-7 Weitere interessante Informationen zu Prebiotika und insbesondere GOS/FOS findest du hier.
Neben DHA ** ist auch ARA in Aptamil Organic PRE enthalten. ARA und DHA gehören zu den langkettigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren (LCPs). Sie sind besonders in den ersten Lebensmonaten wichtig, da Säuglinge diese noch nicht ausreichend selbst bilden können.8 Experten empfehlen den Zusatz von ARA, der mindestens dem Gehalt von DHA entsprechen sollte, in allen Säuglingsnahrungen.9

Ausführlichere Informationen zum Produkt finden Sie hier.
* Im Vergleich zu anderen BIO Säuglingsanfangsmilchen in Deutschland (Stand März 2021)
**Docosahexaensäure – gesetzlich für Säuglingsanfangsnahrung vorgeschrieben
1 Moro G, et al. 2002. J Pediatr Gastroenterol Nutr 34:291-295.
2 Haarman M, Knol J, 2005. Appl Environm Microbiol 71:2318-2324.
3 Knol J, et al. 2005. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 40(1):36-42.
4 Bakker-Ziekirzee AM, et al. 2006. Pediatric Allergy and Immunology 17(2):134-140.
5 Scholtens PA, et al. 2008. J Nutr.138(6):1141-7.
6 Bruzzese E, et al. 2009. Clinical Nutrition 28:156-161.
7 Arslanoglu S, et al 2007. J. Nutr. 137: 2420–24.
8 Willatts P, et al. 2013. Am J Clin Nutr 98 (suppl): 536S-42S.
9 Bührer C, et al. 2020. Monatsschr Kinderheilkd.