Unabhängig davon, ob du einen Kurs besuchst oder privat mit deinem Baby schwimmen gehst, solltest du beim Schwimmbadbesuch einige Dinge beachten:
Zeitpunkt: Lege den Zeitpunkt so, dass dein Baby wach und zufrieden ist. Ideal ist ein Abstand von einer Stunde zur letzten Mahlzeit (reduziert auch das Risiko, dass du gleich die Windel wechseln musst). Außerdem sollte dein Baby selbstverständlich gesund sein. Bei Anzeichen einer beginnenden Erkältung solltest du auf den Schwimmbadbesuch verzichten, da sich dein Baby andernfalls eine Mittelohrentzündung zuziehen könnte.
Pausen: Im Wasser sein macht Spaß – aber es ist auch anstrengend für dein Baby (und vermutlich auch für dich selbst)! Plane daher den Schwimmbadbesuch so ein, dass ihr anschließend Zeit zum Verschnaufen habt. Auch eine Mahlzeit ist nach dem Schwimmen auf jeden Fall wichtig. © HebNews
Gesundheitliche Bedenken: Im Schwimmbad werden leider sehr häufig Durchfallerkrankungen (ausgelöst durch Rotaviren) übertragen. Viele Anbieter von Babyschwimmkursen empfehlen daher eine entsprechende Impfung. Wenn dein Baby Neurodermitis hat oder zu Allergien/Asthma neigt, halte bitte vor dem ersten Schwimmbadbesuch Rücksprache mit dem Kinderarzt.
Ausrüstung: Wähle eine Schwimmwindel in der passenden Größe. Ein großes Babyhandtuch mit Kapuze ist praktisch, um dein Baby direkt nach dem Verlassen des Wassers darin einzuhüllen. Für dich selbst kann ein Bademantel nützlich sein, damit du nicht auskühlst, während du dich nach dem Duschen erst einmal ums Baby kümmerst.
Wassertemperatur: Ideal ist eine Temperatur zwischen 32 und 35 Grad. Bitte achte unbedingt darauf, dass dein Baby nicht friert. Bei den ersten Anzeichen von Unterkühlung (z.B. blau verfärbte Lippen, fleckig aussehende Haut) solltet ihr sofort das Wasser verlassen.
Dauer: Wie lange ihr im Wasser bleibt, ist abhängig davon, wie lange es deinem Baby im Wasser gefällt. Für Säuglinge sind 15 bis 20 Minuten schon genug. Wenn dein Baby weint oder Zeichen von Unterkühlung zeigt, solltest du das Schwimmbecken verlassen. Das kann beim ersten Mal schon sehr früh der Fall sein! Sei also nicht allzu enttäuscht und versuch es einfach an einem anderen Tag noch einmal.
Hautschutz: Nach dem Schwimmen solltest du das Chlorwasser gut abduschen, dein Baby gut abtrocknen und seine Haut mit einer Babycreme oder -lotion einreiben. Vergiss auf dem Nachhauseweg das Mützchen nicht, um einer Mittelohrentzündung oder Erkältung vorzubeugen.
Begleitung: Gerade bei den ersten Schwimmbadbesuchen ist es hilfreich, eine erwachsene Begleitperson mitzunehmen. Dann könnt ihr euch abwechselnd um das Baby kümmern und das „Anzieh-Programm“ mit dem Partner absolvieren. In den meisten Bädern gibt es auch Familienumkleiden mit mehr Platz. Wenn du allein bist: Erst Baby abtrocknen, frische Windel und Body anziehen. Danach bist du selbst an der Reihe.