Schwangerschaft

Informiere dich rund um die wichtigsten Themen der Schwangerschaft wie der Auswahl der Lebensmittel in der Schwangerschaft, welche Rolle das Alter spielt und wie man sich optimal auf die Geburt vorbereitet.

Mehr Infos zum Thema Schwangerschaft

Stillen

Welche Vorteile bietet das Stillen? Wie setzt sich die Muttermilch zusammen? Und was ist bei einer Mastitis zu tun? Wir liefern dir die Antworten auf diese Fragen und viele weitere wichtige Informationen zum Thema Stillen.

Mehr Infos zum Thema Stillen

Ernährung

Die ersten 1.000 Lebenstage stellen die Weichen für die weitere Entwicklung – und die Ernährung spielt hierbei eine enorm wichtige Rolle. Erfahre mehr darüber welchen Einfluss die Ernährung auf das Immunsystem hat, wie eine optimale Beikosteinführung gelingt und was man bei veganer oder vegetarischer Ernährung beachten sollte.

Mehr Infos zum Thema Ernährung
Ernährung

Die Darmmikrobiota von Neugeborenen

Eine gesunde Darmmikrobiota ist die Basis für ein gesundes Immunsystem. Erfahre hier interessante Informationen zur Pre- und Postbiotika Forschung.

Ernährung

Vegane Ernährung

Alternative Ernährungsformen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Worauf Mamas bei einer veganen Ernährung während der Schwangerschaft achten sollten, erfährst du in diesem Artikel.

Ernährung

Vegetarische Ernährung

In diesem Beitrag erhältst du die wichtigsten Informationen rund um eine vegetarische Ernährungsweise während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Ernährung

Die Beikost­einführung – Ein wichtiger Nährstofflieferant

Ab wann kann mit der Beikost begonnen werden und wie funktioniert die richtige Zubereitung? Entdecke hier Wissenswertes zum Thema Beikost.

Ernährung

Wie die Verdauung von Säuglingen funktioniert

Verdauungsprobleme im Säuglingsalter, wie Koliken, Verstopfung, Durchfall, Reflux und Aufstoßen, sind meist schmerzhaft für die betroffenen Kinder, aber auch für ihre Eltern aufgrund des oftmals starken Schreiens der Kinder eine Herausforderung. Bis zu 26 % aller Säuglinge leiden an Symptomen dieser Art, die eher bei flaschenernährten als bei gestillten Säuglingen auftreten.

Ernährung

Ein gesundes Immunsystem für Säuglinge

Mit einem gesunden Immunsystem, das erfolgreich Infektionen abwehrt und Allergien wenig Chancen bietet, sind Kinder gut vorbereitet für vielfältige Erfahrungen, mit denen ihre Widerstandskraft wächst. Für die Entwicklung des Immunsystems spielt die Ernährung eine zentrale Rolle.

Ernährung

Allergieprävention bei Babys

Die Allergieprävention hat bei Kindern mit erhöhtem Allergierisiko eine hohe Bedeutung. Die Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle.

Ernährung

Einführung Beikost – Der Ernährungsplan für das erste Lebensjahr

Das Netzwerk Junge Familie rät, Beikost frühestens mit Beginn des fünften, spätestens mit Beginn des siebten Monats einzuführen. Auch nach der Einführung der Beikost sollte weiter gestillt werden [1].

Ernährung

Gewichtsentwicklung bei Neugeborenen

Gewichtsverlauf und Wachstum sind wichtige Indikatoren zur Beurteilung der allgemeinen und körperlichen Entwicklung von Säuglingen. Ein gesundes Neugeborenes nimmt in den ersten Tagen nach der Geburt normalerweise ab.

Ernährung

Ernährung von Säuglingen in den ersten Lebenstagen

Wenn Ursachen wie eine ungenügende Milchproduktion, Milchaufnahme oder fehlerhaftes Saugverhalten nicht behoben werden können und keine Krankheit vorliegt, ist nach Empfehlung der DGKJ entweder die Gabe abgepumpter Milch der eigenen Mutter oder das Zufüttern von Muttermilchersatzprodukten erforderlich.

Ernährung

Ernährung von Frühgeborenen: Eine besondere Herausforderung

Stillen allein deckt den hohen Nährstoffbedarf Frühgeborener nicht. Ein Nährstoff-Supplement mit Eiweiß, Kohlenhydraten, Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, das die Muttermilch anreichert, ist deshalb notwendig, um sie bei einer optimalen Entwicklung und einem adäquaten Wachstum zu unterstützen.

Ernährung

Getreidebeikost – Energielieferant und vegetarische Alternative

Getreide macht innerhalb der Beikost dabei einen Großteil der Ernährung eines Säuglings aus und ist neben der Muttermilch einer der wichtigsten Energielieferanten.

Ernährung

Umgang mit Frühgeborenen

Frühgeborene haben im Vergleich zu ihrem Gewicht eine große Körperoberfläche und verfügen nur über geringe Mengen an subkutanem Fettgewebe und niedrige Energiespeicher zur Wärmeerzeugung.

Wochenbett

In der Wochenbettebetreuung beschäftigt eine Hebamme zahlreiche Themen: Schlafmangel der Eltern, wie gelingt das Bonding zwischen Mutter und Kind und welche Rolle nehme ich als Hebamme ein, wenn die Mutter eine postpartale Depression erleidet? Erfahre mehr rund um das Thema Wochenbett.

Mehr Infos zum Thema Wochenbett