Stillförderung durch Preise

Seit 2013 verleiht ein unabhängiges Preiskomitee den Wissenschaftspreis des Nutricia Forums für Muttermilchforschung, seit 2014 zusätzlich den Praxispreis und seit 2020 erstmals den Studiumspreis. Alle drei Preise gehen an Menschen, die auf besondere Weise – entweder wissenschaftlich oder ganz praktisch – das Stillen fördern.

Wissenschaftliches Preiskomitee:

Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Joseph Krankenhaus, Berlin, Deutschland
Prof. Dr. Henrik Köhler, Klinik für Kinder und Jugendliche am Kantonsspital Aarau, Schweiz
Dr. Ans Luyben, Hebamme, Hebammen-, Sozial- & Gesundheitswissenschaftlerin, Chur, Schweiz
Prof. Dr. Walter A. Mihatsch, Klinik für Kinder und Jugendliche, Helios Klinikum Pforzheim, Deutschland
Dr. Barbara Schildberger, Leiterin des Studienganges Hebamme der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH, Linz, Österreich
Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer, Abteilung für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum St. Pölten, Österreich

Bewirb dich jetzt!

Stillen ist die beste Ernährung für Säuglinge. Deshalb fördert das Nutricia Forum für Muttermilchforschung schon seit 2013 Projekte, die der Förderung des Stillens sowie der Erforschung der Muttermilch dienen. Ein unabhängiges wissenschaftliches Preiskomitee prämiert folgende Preise:

  • Nutricia-Wissenschaftspreis zur Erforschung des Stillens und der Muttermilch (Zielgruppe: Wissenschaftler/innen)
  • Nutricia-Praxispreis zur Förderung des Stillens (Zielgruppe: Hebammen oder andere Menschen, die ein kreatives Projekt zur Stillförderung durchgeführt haben)
  • Nutricia-Studiumspreis zur Förderung des Stillens (Zielgruppe: Studenten/innen aller Fachbereiche (auch Hebammenwissenschaften), die eine Bachelor- oder Masterarbeit zur Stillförderung geschrieben haben).

Preisgelder insgesamt 15.000 Euro!

Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2024.

Bewerbung einreichen unter: info@nutricia-forum-muttermilchforschung.org

Weitere Informationen & Preisstatuten unter: www.nutricia-forum-muttermilchforschung.org 


Kontakt:

Leitung

Alexandra Rau, M.Sc. – Head of Healthcare Nutrition Medical DACH bei Nutricia Milupa

Wissenschaftliche Leitung

Dr. rer. nat. Bernd Stahl – Leiter Nutricia-Muttermilchforschung und ausserordentlicher Professor an der Universität Utrecht, Niederlande

E-Mail: info@nutricia-forum-muttermilchforschung.org


Gewinner aus vergangenen Jahren:

Nutricia Praxispreis 2019

Kreative Bierdeckel – Idee fördert das Stillen in der Öffentlichkeit – und gewinnt den Nutricia Praxispreis

(von rechts): Dr. Christopher Mayr, Leiter des Nutricia Forums für Muttermilchforschung und Geschäftsführer Milupa Österreich. Preisträgerinnen: Heidi Kuntz und Tanja Rieber, Hebammen und Studentinnen der Berufspädagogik im Gesundheitswesen der WLH Fürth. Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Joseph Krankenhaus, Berlin (Moderator des Symposiums). 2.3.2018

Stillen in der Öffentlichkeit ist nicht selbstverständlich. Immer wieder erscheinen Berichterstattungen über Fälle, in denen Stillende nicht nur gestört, sondern sogar des Platzes verwiesen wurden. „Immer wieder schildern uns Mütter, dass das öffentliche Stillen unerwünscht ist“, so die Hebammen Heidi Kuntz und Tanja Rieber. „In Restaurants wurden Frauen zum Stillen sogar zur Toilette geschickt.“

Diesem unzumutbaren Zustand wollen die beiden Hebammen durch ein besonderes Projekt ein Ende setzen. Als Studentinnen der Berufspädagogik im Gesundheitswesen der Wilhelm Löhe Hochschule Fürth entwickelten sie einen Bierdeckel für Restaurants und Gastwirtschaften, der eine besonders attraktive Mutter beim Stillen ihres Kindes in dem edlen Ambiente eines Gourmet-Restaurants zeigt. Damit soll zugleich Aufmerksamkeit und Akzeptanz für Stillen in der Öffentlichkeit geschaffen werden.

„Dieser Bierdeckel ist ein echter Hingucker und soll kurz und knackig aussagen, was für jeden Menschen lebensnotwendig ist: Bei uns wird JEDER Hunger gestillt!“, so die beiden Preisträgerinnen. Im nächsten Schritt wird nun ein Sponsor für diese Idee gesucht, damit der Bierdeckel möglichst weit verbreitet werden kann.

„Eine tolle Idee“, findet Dr. Barbara Schildberger, Mitglied des Nutricia Preiskomitees, Hebamme und Leiterin des Studienganges Hebamme der FH Gesundheitsberufe in Linz, Österreich. „Diese Bewerbung sticht insbesondere durch ihre Kreativität hervor.“

Nutricia Wissenschaftspreis 2018

Forscherteam macht Muttermilch für Frühgeborene noch sicherer – und gewinnt den Nutricia Wissenschaftspreis: Stillen ist das Beste für Mutter und Kind.

(von rechts): Dr. Christopher Mayr, Leiter des Nutricia Forums für Muttermilchforschung und Geschäftsführer Milupa Österreich. Preisträger: Dr. Jens Maschmann, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Jena. Forscherteam aus Tübingen: Dr. Rangmar Goelz, Oberarzt in der Neonatologie der Universitätsklinik Tübingen; Prof. Dr. Klaus Hamprecht, Oberarzt am Institut für Virologie der Universitätsklinik Tübingen; Klaus Lauf, Medizintechnik Tübingen. Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Joseph Krankenhaus, Berlin (Moderator des Symposiums). 2.3.2018

Das gilt auch für Frühgeborene, die aufgrund ihrer Unreife nur unzureichende Abwehrmöglichkeiten gegenüber Infektionen haben. Sie profitieren daher besonders von den gesundheitsfördernden Eigenschaften der Muttermilch.

Doch manche Mütter sind Träger des sogenannten Cytomegalievirus (CMV), der schon länger in Verdacht steht, über die Muttermilch auf das Kind übertragen zu werden, was bei unreifen Frühgeborenen schwere Infektionen auslösen kann.

Mit diesem Thema beschäftigte sich Dr. Jens Maschmann an der Universität Tübingen, Abteilung für Frühgeborene, heute Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Jena. „Unser Team schaute sich als erstes an, wie genau der CMV- Virus durch Muttermilch übertragen wird“, so Dr. Maschmann. Durch Entwicklung spezieller CMV- Nachweisverfahren konnte das Milchserum, die sogenannte Molke, als Hauptübertragungsweg bestimmt werden. Aber auch in Leukozyten, die in der Muttermilch vorliegen, konnte das Virus nachgewiesen werden.

  • „Im zweiten Schritt haben wir dann eine Kurzzeit- Pasteurisierung entwickelt, die CMV in Muttermilch zerstört und trotzdem die hohe Qualität der Muttermilch möglichst erhält“, erläutert Dr. Maschmann. Für diese Methode, die Muttermilch für Frühgeborene sicher macht und deren immunologischen und nutritiven Inhaltsstoffe schont, wurde ein Patent erteilt und ein Gerät zur Anwendung in der klinischen Routine entwickelt.

  • „Muttermilch ist die Beste Ernährung für Frühgeborene. Sie muss aber sicher sein, denn Frühgeborene sind aufgrund ihres unreifen Immunsystems sehr empfindlich gegenüber Infektionen“ betont Professor Dr. Walter Mihatsch, Mitglied des Nutricia Preiskomitees und Chefarzt der Neonatologie am Helios Klinikum Pforzheim. „Daher kann diese Arbeit als besonders wichtig und innovativ bezeichnet werden.“

Das Preiskomitee vergibt bereits im sechsten Jahr den mit 10.000 Euro dotierten Nutricia Wissenschaftspreis zur Erforschung der Muttermilch.

Parallel dazu verlieh das Nutricia Forum für Muttermilchforschung auch den diesjährigen Nutricia Praxispreis zur Förderung des Stillens. Der Preis ging an Heidi Kuntz und Tanja Rieber, beide Hebammen und Studentinnen der Berufspädagogik im Gesundheitswesen der Hochschule Fürth, die eine besonders kreative Idee entwickelt haben, um das Stillen an öffentlichen Plätzen zu fördern. Dieser Preis richtet sich speziell an Menschen, die mit praxisnahen Projekten direkt das Stillen fördern. Hier werden insbesondere Hebammen und Mitarbeiter von Geburts- und Kinderkliniken angesprochen.