Diese Aufgaben erwarten dich und so gelingt der Einstieg in den Beruf Hebamme

Mittendrin statt nur dabei: Als Hebamme und Geburtshelfer bist du so nah dran am Beginn eines neuen Lebens, wie nur die beiden Eltern selbst. Das Berufsbild von Hebammen ist dabei die ideale Kombination von sozialem und medizinischem Bereich. Denn der Beruf einer Hebamme ist mehr als nur rein medizinisch. Du bist eine vertraute und beständige Konstante der Schwangeren, die sie neben fachlichen und medizinischen Ratschlägen ebenso seelisch und moralisch berät und unterstützt, auch über den Geburtsprozess hinaus.

Wie kann ich eine Hebamme werden?

Du kannst dir vorstellen, als Hebamme zu arbeiten und benötigst mehr Informationen zu den Ausbildungswegen? Wir bieten dir einen Überblick, welche Möglichkeiten du hast, um eine Hebamme zu werden.

Mehr zum Ausbildungsweg und den Unterschied zwischen Hebammenschule und Studium findest du hier

Die Aufgaben einer Hebamme

Das macht den Traumberuf Hebamme und die Berufspraxis entsprechend interessant, vielfältig und abwechslungsreich: Zu den Aufgaben von Hebammen zählen vor allem die Vorsorge und Geburtsvorbereitung der Mütter in Form von Hausbesuchen, die aktive Geburtshilfe sowie die Nachsorge im heimischen Wochenbett. Begleitend dazu bieten Hebammen auch Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse an.

Der Beruf Hebamme hat Zukunft

Seit einigen Jahren steigt die Zahl der Hebammen in Deutschland wieder an, aber der Hebammenmangel ist in Geburtshäusern und Kliniken bei ansteigenden Geburtenraten dennoch deutlich spürbar. Dabei ist der Job Hebamme ein besonders verantwortungsvoller Beruf, in dem man viele positive und persönliche Momente mit den betreuten Eltern teilt.

Überblick der verschiedenen Berufsbilder

Wie geht es nach der Ausbildung beziehungsweise dem Hebammenstudium weiter? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, als Hebamme zu arbeiten – von der angestellten Hebamme in einer Klinik bis zur freiberuflichen Hebamme. Erfahre mehr über die Berufsbilder!

Mehr Informationen zum Berufsbild der Hebamme

Der Weg in die Freiberuflichkeit

Abrechnung, Versicherungen, Qualitätsmanagement – es gilt zahlreiche Themen auf dem Weg in die Freiberuflichkeit zu beachten. Wir beantworten dir die häufigsten Fragen und unterstützen dich mit hilfreichen Tipps für deinen Start in die Freiberuflichkeit!

Der Weg in die Freiberuflichkeit